Volkskrankheit Diabetes
Unter Diabetes mellitus, auch „Zuckerkrankheit“ genannt, versteht man verschiedene chronische Störungen des Stoffwechsels. Die am häufigsten vorkommenden Formen sind der Typ 1 und Typ 2 Diabetes. Trotz unterschiedlicher Ursachen haben die Krankheitsformen gemeinsam, dass ein Mangel an Insulin oder dessen unzureichende Wirksamkeit vorliegt. Insulin soll den Blutzuckerspiegel regulieren – tut es das nicht, kann dies Schäden an Gefäßen und Organen verursachen. Um das zu vermeiden, ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung äußerst wichtig.
Hier bei uns im Maria-Hilf-Krankenhaus Bergheim behandeln wir Sie ganzheitlich und individuell – denn auch wenn Millionen von Menschen betroffen sind, äußert sich der Diabetes doch bei jedem anders. Ein Team aus Fachärzten, Diabetesberaterinnen und Wundassistentinnen begleitet Sie von der Diagnose bis hin zur Einstellung. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserem Leistungsangebot im Bereich der Diabetologie. Falls Sie Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Hinweis:
Für Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 ist jeweils ein Stammtisch in Planung. Wenn Sie daran Interesse haben, sich in einer kleinen gemütlichen Runde zum Leben mit Diabetes auszutauschen, dann melden Sie sich gerne bei Frau Heike Obst (Telefon 02271 87-850, h.obst@maria-hilf-krankenhaus.de).
Leistungen der Diabetologie
- Erstmanifestation von Diabetes mellitus Typ 1 und Diabetes mellitus Typ 2
- Behandlung von Diabetes mellitus Typ 3
- Therapieoptimierung bei Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) oder Menschen mit Diabetes, die schwanger sind
- individuelle Diabetesberatung
- Diabetesschulung
- Beratung zu Diabetes und Ernährung
- Therapieoptimierung bei Stoffwechselentgleisungen (Hypoglykämie/Hyperglykämie)
- Behandlung von Insulinresistenz
- Neueinstellungen
- Insulinpumpeneinstellungen
- Behandlung des diabetischen Fußsyndroms
- Behandlung von Diabetes und Psychologie
- Behandlung von Diabetes und Geriatrie