Das Leistungsspektrum der Kardiologie
Kardiologische Funktionsdiagnostik
- Ruhe-EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Herzultraschall (Echokardiographie)
- Stress-Herzultraschall, Schluck-Herzultraschall (TEE)
- Farbduplexsonographie der Gefäße
- Synkopendiagnostik
- Kontrollen sämtlicher Schrittmachergeräte, Eventrekorder, ICD, CRT
- Elektroschocktherapie (Kardioversion)
- Kardio-MRT und Kardio-CT*
Herzkatheter- und Schrittmacherbehandlung
- Diagnostische Links- und Rechtsherzkatheter-Untersuchungen
- Interventionelle Therapie der Koronargefäße
- Ballonerweiterung der Koronargefäße
- Implantation von Gefäßstützen (Stents)
- Wiedereröffnung chronischer Gefäßverschlüsse (CTO)
- Herzinfarkt-Therapie
- Auffräsen verkalkter Koronargefäße (Rotablation)*
- Behandlung der hypertrophisch-obstruktiven Kardiomyopathie (HOCM) durch die TASH-Technik*
- Elektrophysiologische Untersuchungen (EPU)*
- Verödung von Herzrhythmusstörungen*
- Implantation von konventionellen Schrittmachern, Eventrekordern und des Kardiovert-Defibrillators (ICD)
- Kardiale Resynchronisationstherapie (CRT)
Interventionelle Therapieverfahren
- Behandlung der Mitralklappenundichtigkeit (MitraClip),
der Aortenklappenverengung (TAVI)*,
des Vorhofohrs (LAAOccluder) und des
offenen Foramen ovale (PFO) Mitralklappeninterventionen)
*In Kooperation